Fiber ermöglicht mit dem einzigartigen Tape Verfahren, die Herstellung von industrietauglichen Verbundwerkstoffen mit Endlos-Carbonfaser und Glasfaserband für unübertroffener Bauteilfestigkeit und optimierter Topologie.
Fiber verfügt über zwei Druckköpfe - einen für das Ablegen von Tapes aus Kohlestoff-und Glasfasern und einen für die Fertigung der Hülle des Bauteils auf Basis des FDM-Verfahrens.
Zunächst werden die Geometrien konstruiert. Mit der anschließenden Überprüfung der Belastungsbedingungen gilt es Bereiche für die Verstärkung zu identifizieren.
Im Slicer wird entsprechend der kritischen Bereich des Bauteils die Ablage der Tapes definiert.
In einem letzten Schritt folgt der Druck des Bauteils. Dabei wird mit dem patentierten uAFP-Verfahren, Tapes aus Kohlestoff und Glasfasern entsprechend der Berlastungspfade abgelegt. Mit dem FDM-Verfahren werden die Oberflächen des Bauteils gedruckt.
Die Kombination der Endlosfasertechnologie mit dem FDM-Verfahren, ermöglicht die Fertigung von steifen und leichten Bauteilen, mit einer Zugfestigkeit von 2400 MPa und einer dichte von <1,5 g/cc)
Die Ablage der Tapes anhand vordefinierten Strukturen, ermöglicht eine Cabonfaserverstärkung mit annähernd isotropen Eigenschaften.
Die Lage der Tapes wird über die Software automatisch ermittelt. Weiter besteht über den Expertenmodus die Möglichkeit, die Ausrichtung der Tapes manuell anzupassen.
Als Matrixmaterial stehen Hochleistungspolymere wie PEEK und PEKK zur Verfügung, die einen Einsatz der Bauteile in kritischen Umgebungen mit Temperaturen bis zu 250 °C ermöglichen.
Dieses Teil befindet sich am Ende einer Rakete und dient dazu, die Luft für eine optimale Aerodynamik zu lenken. Mit Fiber war es möglich, zu diesem Zweck komplexe merkmale hinzuzufügen. Um der extremen Hitze eines Raketentriebwerkes standzuhalten wurde es aus PEEK-Material hergestellt.
Das Bauteil ist an einem Rennwagen von BMW verbaut und dient zur Kühlung der Bremsen. Indem Luft an der Vorderseite des Fahrzeugs umgeleitet wird, entsteht ein kühlender Luftstrom. Die Verwendung von PEKK und CF bietet eine hohe Hitzebeständigkeit und ist leichter als eine Aluminiumalternative.
Die Halterung dient zur Befestigung eines Rückspiegels am Überrollkäfig eines Rennwagens von BMW. Es ist vier mal leichter als dads ursprüngliche Aluminiumdesign, während die Festigkeit und Haltbarkeit erhalten bleiben.
Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen Beratungstermin
Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen Beratungstermin