Anisoprint – kontinuierliches Basaltfaser Filament für Composer Co-Extrusion 3D-Drucker
Die Composer Co-Extrusions-3D-Drucker für faserverstärkte Materialien des luxemburgischen Herstellers Anisoprint ermöglichen völlig neuartige Anwendungsgebiete für 3D-gedruckte Bauteile. Die patentierte Composite Fiber Co-Extrusion-Technologie (CFC) erlaubt die Integration einer kontinuierlichen Faser innerhalb FDM-gedruckter Bauteile.
Die aus tausenden dünnen, miteinander verwobenen Basaltfilamenten bestehende und durch eine spezielle Polymerträgerverbindung gestützte Faser wird während des Druckens vom gewählten Kunststoffmaterial ummantelt und fest in das Bauteil eingearbeitet. Auf diese Weise erzeugte Verbundwerkstoffteile sind bis zu 4x leichter als vergleichbare Titanbauteile und zeichnen sich durch extreme Stabilität, Steifheit und Belastbarkeit aus. Das Material ist 15 bis 20x stärker als bei herkömmlichen FDM-Drucken und bis zu 7x stärker als Hochleistungs-Kunststoffverbindungen. Die faserverstärkten Bauteile sind von der Festigkeit mit Edelstahl vergleichbar und stabiler als Luft- und Raumfahrt-taugliches Aluminium.
Die vergleichsweise kostengünstige Fertigungstechnologie erlaubt es Ihnen, Basalt mit zahlreichen verschiedenen Polymerkunststoffen zu kombinieren und dadurch einzigartige Verbundmaterial-Bauteile zu generieren.
Eigenschaften:
- Material: 50% Basaltfaser, 50% Polymer-Trägermaterialverbindung
- Faserdurchmesser: 0,28 ± 0,02 mm
- Menge: 750 ± 5 m; 290 ± 5 g
- Kompatible Kunststoffmaterialien: PLA, ABS, PETG, PC, PP, PA (Nylon) und weitere
Lieferumfang:
- 1x Anisoprint 750m Basaltfaser-Filamentspule
Es gibt noch keine Bewertungen.