3D-Druck von Metallbauteilen in Studioumgebungen mit dem Desktop Metal Studio System
Der neue Desktop Metal Studio System 2 Drucker wurde von Grund auf für eine einfache Installation und Nutzung konzipiert. Sein Verfahren ähnelt dem sichersten und am weitesten verbreiteten 3D-Druckverfahren, der Fused Filament Fabrication (FFF). Im Gegensatz zu laserbasierten Systemen, die selektiv Metallpulver schmelzen, extrudiert der Studio System 2 Drucker gebundene Metallstäbe, wodurch die mit dem Metall-3D-Druck verbundenen Anforderungen entfallen und neue Funktionen wie Gyroid-Infill für eine leichte Festigkeit ermöglicht werden.
Technologie
- Drucktechnologie: Bound Metal Deposition
- Unterstützte Technologie: Trennbare Stützen
- Interface-Technologie: Keramische Trennschicht
Performance
- Schichthöhe (im grünen Zustand): 50-150 µm, hochauflösender Druckkopf/ 150-300 µm, standardauflösender Druckkopf
- Max. Aufbaugewicht (im grünen Zustand): 6,5 kg
Abmessungen
- Äußere Abmessungen: 948 x 823 x 529 mm
- Gewicht: 97 kg
- Baukammer: Beheizt
- Extruder-Baugruppe: Duale Schnellwechsel-Druckköpfe
- Bauraum: 300 x 200 x 200 mm
- Bauplatte: Beheizt, bis zu 70°C/ Vakuumfähiges Druckbett
- Druckbögen: Polypropylen, abziehbar
- Düsendurchmesser (Baumaterial): 0,40 mm, Standardauflösung/ 0,25 mm, hohe Auflösung
- Stromanforderungen: 100-130 VAC, 50/60 Hz, 15 A, 1-phasig/ 200-240 VAC, 50/60 Hz, 10 A, 1-phasig
- Onboard-Steuerung: 7-Zoll-Touchscreen-Display
- Kammeransicht: In-Kammer-Build-Plate-Kamera
Media
- Halten/ Laden von Medien: Hot-Swap-fähig, Push-to-Release, vom Benutzer nachfüllbare Kassetten
- Medien aufbauen: Gebundene Metallstäbchen (Metallpulver + Polymerbinder)
- Interface-Medien: Gebundene keramische Stäbe
Plattform
- Netzwerkkonnektivität: Drahtlos und Ethernet
- Software: Fabricate Cloud (lokale Optionen auch gegen Gebühr erhältlich)
- Unterstützte Dateitypen: STL, IGES, JT, STEP, VDA-FS, U3D, VRML und native Dateitypen (SolidWorks, ProE, etc.)
Es gibt noch keine Bewertungen.