Das Shop System ist ein 3D-Druck-System zur Fertigung von Metallteilen in Serie mit beständiger Druckqualität. Die Drucklösung von Desktop Metal bietet innovative Materialien, sodass ein müheloser Druck von Endverbrauchsteilen mit qualitativ hochwertiger Oberflächenbeschaffenheit unter Einhaltung der Toleranzen ermöglicht wird.
Das Shop System basiert auf dem Binder-Jetting-Verfahren, mit dem sich komplexe und kundenindividuelle Bauteile schnell und kostengünstig in Serie fertigen lassen. Das Verfahren besteht aus drei Schritten:
Das Binder-Jetting Verfahren erfolgt bei dem Shop System in zwei Schritten. In einem ersten Schritt wird das Bindemittel über mehrere tausend Düsen entsprechend des Bauteilquerschnitts aufgetragen, um das lose Pulver zu binden. Dieser Vorgang wird solange wiederholt bis das Bauvolumen mit den Metallteilen und losem Pulver gefüllt ist.
Nach Abschluss des Druckprozesses und dem aushärten des Bindemittels werden die Bauteile mit einem Baukasten in eine Pulverstation gebracht, wo das lose Pulver entfernt wird. Das lose Pulver wird über ein integriertes Pulverrecycling-System zu 98% zurückgewonnen.
Nach dem Entpulvern werden die Metallteile in einem Ofen bei Temperaturen bis zu 1400 °C gesintert. Bei Temperaturen nahe des Schmelzpunktes entweicht das Bindemittel aus dem Bauteil und die Molekülketten verschmelzen miteinander, wodurch sich die gewünschten mechanischen Eigenschaften erzielen lassen. Das fertige Metallteil ist mit einem Gussteil mit einer Dichte von 98% vergleichbar.
Der Druckkopf mit 70.000 Düsen, ermöglicht einen hochauflösenden Druck von Metallteilen. Das Druckvolumen kann je nach bedarf 4, 6 8 oder 12 Liter umfassen.
Mit der zugehörigen Software von Desktop Metal werden die komplexen Kräfte, denen die Teile während des Sinterns ausgesetzt sind, simuliert und automatisch die Geometrien angepasst, sodass nach dem Drucken die ursprünglich bebsichtigten Designspezifikationen erhalten bleiben.
Mit der Hochgeschwindigkeits-Single-Pass Druckmaschine produziert das Shop System bis zu Hunderte oder Tausende hochwertige Metallteile pro Tag. Zudem werden die Herstellungskosten um ein vielfaches im Vergleich zur herkömmlichen Produktion gesenkt.
Die Bauteile werden durch das umliegende lose Metallpulver in Position gehalten, wodurch keine zusätzlichen Stützstrukturen benötigt werden.
Die klassische, hochpreisige Produktion von Schwerklingen durch Stanzen oder Metallspritzguss wird durch das Shop System ersetzt. Zudem wird die Fertigungsvorlaufzeit drastisch reduziert und ein strapazierfähiges Bauteil in der Massenfertigung produziert.
Dieser mit Textur versehene Schaltknauf ist ein Beispiel für kundenspezifische Serienbauteile. Mit dem Shop System können on-demand individuelle Teile gefertigt werden, wodurch die Designflexibilität erweitert und Lagerkosten vermieden werden.
Dieser Wirbler wird verwendet, um das Dieselbrennstoffgemisch in den Brenner eines Motors zu drücken. Kleinste Veränderungen an der Geometrie des Bauteils können drastische Auswirkungen auf die Brennerleistung und den Kraftstoffverbrauch haben, sodass eine stetige Anpassung wichtig ist.
Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen Beratungstermin
Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen Beratungstermin