Studio System

Das Studio System von Desktop Metal wurde von Grund auf für eine einfache Installation und Nutzung konzipiert. Mit der Bound Metal Deposition-Technologie können im zweistufigen Druckprozess individuelle, starke Teile mit komplexen Geometrien hergestellt werden. Unterstütz wird dieser Prozess von der softwarebasierten Überwachung sowie der mühelosen Entfernung der Stützstrukturen.

  • Metall
  • EINZELFERTIGUNG

Druckprozess

Der zweistufige Druckprozess umfasst den Druck selbst sowie das anschließende Sintern. Beide Prozesse werden durch die benutzerfreundlichen Systeme sehr einfach gestaltet: die Verwaltung der Geräte erfolgt über die zugehörige Software, Druckköpfe können per Knopfdruck gewechselt werden und durch das Patronensystem kann Material schnell gewechselt, nachgefüllt und aufbewahrt werden.

Design
Schritt 1: Vorbereiten

Die sichere und webbasierte Software von Desktop Metal unterstützt Sie beid er Erstellung von Konstruktionsplänen aus STL oder CAD Dateien. Zusätzlich generiert die Software automatisch Stützen und Steuerparameter basierend auf der Geometrie und dem Material des Bauteils.

Gear
Schritt 2: Drucken

Der Druck erfolgt mit dem Bound Metal Deposition Verfahren. Um das Bauteil zu formen werden hierbei Schicht für Schicht Metallstäbe extrudiert. Diese bestehen aus Metallpulver, welches durch Polymerbindemittel zusammengehalten wird .

3d-printer-printing-letters
Schritt 3: Sintern

Nach dem Druck werden die Bauteile in den Ofen des Systems gelegt und auf Temperaturen nahe dem Schmelzpunkt erhitzt. Dadurch wird das Bindemittel entfern und die Metallpartikel verschmelzen miteinander. Dieser Prozess verdichtet die Bauteile bis zu 98%.

Zentrale Vorteile

Die einfache Bedienung des bürotauglichen Systems ermöglicht die Herstellung komplexer, leistungsstarker Metallteile in einem zweistufigen Prozess.

Die überarbeitet Materialvielfalt von Desktop Metal garantiert nicht nur leistungsstarke Teile, sondern ermöglicht durch die besondere Formel die gedruckten Teile direkt in den Ofen zu legenm ohne dass die typische Lösungsmittel-Entbinderungsphase erforderlich ist.

Die Seperable Support Technologie des Studio Systems erzeugt automatisch Nähte in den Stützstrukturen und druckt ein Keramikschnittstellenmaterial zwischen diesen Stützstrukturen und dem Bauteil. Dadurch können die Stützen nach dem Druck mühelos von Hand entfernt werden.

Die integrierte Fabricate-Software ermöglicht die automatisierte Herstellung von Metallteilen ohne erforderliche Fachkenntnisse. Neben der Skalierung der Teile und Erstellung von Stütustrukturen, überwacht die Software kontinuierlich den Druckprozess, um die Fertigung zu optimieren.

Anwendungen

YE6 Brennerspitze

Bei dieser Brennerspitze handelt es sich um ein Ersatzteil, dessen herkömmliche Herstellung aufgrund fehlender Werkzeuge nicht mehr möglich war. Mit dem Studio System konnte das Bauteil mit ähnlichen Eigenschaften wie das ursprünglich gegossene Teil nachgebildet werden. Zudem konnten die Produktionskosten um 72% gesenkt werden.

  • PEEK + CF

Spritzdüse

Aufgrund der komplexen Geometrie dieses Bauteils wird es in der Herstellung typischerweise gegossen und umfangreich nachbearbeitet. Mit dem Studio System kann die Drüse ohne die Vorlaufzeiten und Einrichtungskosten des Gießens im zweistufigen Prozess verbrauchsfertig gedruckt werden. Der Prozess ermöglicht somit die Einzel- und Kleinserienfertigung.

  • PEEK + CF

Skateboard-Trucks

Die additive Fertigung ermöglicht die Herstellung komplexer Geometrien und innovativer Designs, die beispielsweise beim Gießen oder anderen traditionellen Produktionsmethoden nicht möglich sind. Mit dem Studio System können nicht nur diese Geometrien drucken, sondern auch ästhetisch ansprechen gestalten und mit der benötigten Stärke und Leichtigkeit ausstatten.

  • PEEK + CF

Materialien

Rating

Referenzen

Was unsere Kunden sagen

Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen Beratungstermin

Jetzt Termin buchen

Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen Beratungstermin

User Icon Jetzt Termin buchen