banner-image

Unsere Kunden hatten Zeit- und Kostendruck.
Jetzt haben sie 3D-Druck.

Wir befähigen Unternehmen in der industriellen Fertigung im 3D-Druck. Durch die Additive Fertigung erhöhen unsere Kunden die Effizienz, Flexibilität und Genauigkeit Ihrer Produktion, wodurch sie den Anforderungen des Marktes gerecht werden und sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschaffen. Lesen Sie die Erfolgsgeschichten unserer Kunden aus der Medizin, Luft-und Raumfahrt, Automobil- sowie Konsumgüterindustrie.

Kontaktieren Sie uns

Finden Sie den
passenden 3D-Drucker
für Ihre Branche

Medizintechnik
Bieten Sie auch bei komplexen Teilen wettbewerbsfähige Preise, während der medizinische Qualitätsanspruch gewährleistet wird. Die kostengünstige, jedoch zuverlässige additive Fertigung von medizinischen Geräten oder Prothesen umgeht zudem das Problem komplexer Lieferketten oder -engpässen. So können auch auf Ärzte und Patienten angepasste Teile auf Abruf gefertigt werden.
Senken Sie Ihre Produktionskosten und reduzieren Sie lange Vorlaufzeiten. Der 3D-Druck ermöglicht die werkzeuglose Produktion komplexer Metallteile in zuverlässiger Serie, wodurch Qualitäts- und Konsistenzprobleme umgangen werden. Durch das hohe Maß an Flexibilität können Sie so auf Nachfrageänderungen schneller reagieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Fertigungsverfahren erfordert die Bedienung der Drucksysteme zudem keine speziellen Fachkenntnisse.
Verkürzen Sie Ihre Entwicklungszeiten und machen Sie Ihre Fertigung unabhängig von Lieferketten. Der 3D-Druck bietet eine schnelle sowie anpassungsfähige Fertigung auf Abruf - von Prototypen bis zur Serienproduktion. Durch die Optimierung Ihrer Bauteile, wie dem Leichtbau oder der Funktionsintegration, maximieren Sie die Leistung und Effizienz der Teile. Die Skalierung der Produktion ermöglicht zudem die Fertigung von individualisierten Fahrzeugteilen, wie personalisierten Innenraumkomponenten oder maßgeschneiderten Karosserieelementen.
Verwirklichen Sie innovative Ideen und fördern Sie die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Neben der Fertigung physischer Modelle können durch den 3D-Druck in Hochschulen oder Laboren komplexe Zusammenhänge verstanden und visualisiert werden. Durch den Druck mit neuartigen Materialien und Strukturen werden in der Produktentwicklung die Anzahl der Iterationsschritte reduziert und neue Forschungsmöglichkeiten eröffnet.

Unsere Kunden

Flowers
“Wir sehen großes Potenzial in der Technologie und möchten unsere Kunden mitnehmen”

Durch den Metall-3D-Druck kann der Service Provider IFC umgehend auf Kundenanfragen reagieren, diese umsetzen und optimieren.

Andreas Schirmer
Flowers
“Wir entwickeln neue, individuelle Bauteile”

Durch die Integration Additiver Fertigungstechnologien verkürzt die BRIGHT Testing die Markteinführungszeiten nachhaltiger Prüstandslösungen.

Sebastian Dressel
PMC
Vorreiter durch Bauteiloptimierung

Mit dem Einsatz von Faserverbundwerkstoffen reduziert der Hersteller von Leichtbaukomponenten PMC das Bautweilgewicht und senkt CO2 Emissionen.

Frank Jaeckel