Der C1000 FLEXMATIC wurde für die hohen Anforderungen der industriellen Großserienproduktion entwickelt. Mit seiner halbautomatischen Integration in die „Smart Ceramic Factory“ bietet der Drucker die nötige Flexibilität und Effizienz, um keramische Bauteile in hoher Präzision herzustellen. Die Top-Down-Stereolithografie sorgt für genaue Drucke ohne Stützkonstruktionen und ermöglicht eine einfache Materialzufuhr über das Kartuschensystem.
Der C1000 FLEXMATIC ist für die Großserienproduktion in der Industrie konzipiert.
Integriert sich in halbautomatische Produktionslinien und reduziert manuelle Eingriffe.
Keramisches Material kann während des Druckzyklus einfach nachgefüllt werden.
Der Drucker ist KI gesteuert um den Druckprozess zu optimieren, die Druckzeit zu minimieren und die Effizienz zu steigern
Zirkondioxid (ZrO2) hat sowohl in kaltem Zustand als auch bei hohen Temperaturen sehr gute mechanische Eigenschaften. Bei Umgebungstemperaturen ist seine Wärmeleitfähigkeit gering. Bei Temperaturen oberhalb 1000°C ist Zirkoniumoxid ein sehr guter elektrischer Leiter. Es ist auch sehr hart, verschleißfest, chemisch inert und widersteht Angriffen durch Metalle. Zur Anwendung mit Schmuckartikeln kann Zirkoniumoxid gefärbt werden.
Aluminiumoxid (Al2O3) ist ein in zahlreichen Anwendungen technischer Keramik eingesetztes Ausgangsmaterial. Es bewahrt seine mechanische Festigkeit auch bei hohen Temperaturen und weist dort eine gute elektrische Leitfähigkeit auf.
Siliciumnitrid (Si3n4) ist eines der härtesten und widerstandsfähigsten keramischen Materialien. Es widersteht Thermoschocks sehr gut, ist verschleißfest und korrosionsfest gegenüber Flüssigkeiten und Gasen. Es findet unter anderem Anwendung in Pumpen- und Ventilelementen, Halbleitern usw.
Wir ermöglichen einen effizienten Einstieg in den industriellen 3D-Druck, beraten Sie zu geeigneten
3D-Druckverfahren und machen Sie fit für die Additive Fertigung.