AM Pioneers installiert Metal Binder Jetting System – InnoventX von Desktop Metal – am Institut für Medizintechnik der Hochschule Offenburg
Esslingen, Offenburg,19.05.2025
Die AM Pioneers GmbH hat am Peter-Osypka-Institut für Medizintechnik der Hochschule Offenburg erfolgreich das Metal Binder Jetting System InnoventX von Desktop Metal installiert. Die Anlage ermöglicht künftig neuartige Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich der additiven Fertigung für medizintechnische Anwendungen.
Die InnoventX von Desktop Metal ist das führenden Metal Binder Jetting System in der Forschung. Das offene Material- und Bindersystem bietet in Kombination mit dem innovativen Pulverauftragsprinzip, der Triple ACT Technologie, eine umfassende Flexibilität bei der Verarbeitung einer großen Bandbreite an Werkstoffen. Es schafft zudem eine exzellente Grundlage zu Forschungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Pulverentwicklung bis hin zur Prozessoptimierung für den medizinischen Einsatz.
Die HS Offenburg legt einen besonderen Fokus auf Forschungen zum Metal Binder Jetting Verfahren in der Medizintechnik. Mit der offenen Systemplattform der InnoventX soll zu Refraktärmetallen wie Titan- und Molybdänlegierungen geforscht und für den biomedizinischen Einsatz nutzbar gemacht werden.
„Wir freuen uns sehr, mit der Hochschule Offenburg zusammenzuarbeiten und die Grundlage für praxisnahe Forschung im Bereich der additiven Fertigung zu schaffen“, sagt Frederik Nussbaumer, Head of Sales von AM Pioneers. „Die Kombination aus modernster Technologie und anwendungsorientierter Wissenschaft ist der Schlüssel für zukünftige Innovationen in der Medizintechnik.“
Die Forschungsarbeiten werden von Prof. Dr.-Ing. Peter Quadbeck geleitet. Mit seinen Forschungen möchte er einen wichtigen Beitrag zur Etablierung der Metal Binder Jetting Technologie in der Medizintechnik leisten und die industrielle Anwendbarkeit dieser Technologie vorantreiben.
Prof. Dr.-Ing. Peter Quadbeck: „Mit der InnoventX können wir unseren Studierenden und Forschenden Zugang zu industrierelevanter Technologie bieten und gleichzeitig die Entwicklung biokompatibler Materialien und patientenspezifischer Implantatlösungen vorantreiben.“
Die Installation ist Teil einer langfristigen Kooperation zwischen AM Pioneers und der Hochschule Offenburg.